Wie wird ein Van ausgebaut?

Mein Bus ist besonders. Das denkt sich jeder, der in Eigenregie seinen Van zu einer fahrenden Wohnung umfunktioniert hat. Jeder selbst ausgebaute Van ist individuell. Je nach Geschmack, Budget, Funktion, Anzahl der Mitwohnenden und Hobbys sieht er ganz anders aus. So ist auch mein Van ein ganz besonderes Einzelstück.

Vor nunmehr 5 Jahren habe ich begonnen meinen Van zu verwandeln und dies geschieht immer noch. Ja ganz richtig. Mein Ausbau war nicht nach dem ersten Mal getan. Vielmehr hat sich über die Jahre immer mehr Effizienz in der Verfeinerung der Ausführung gezeigt. Geblieben ist von Anfang an nur wenig. Das Bett, der Arbeitstisch und das Gewürzregal hat sich nicht von der Stelle bewegt. Dafür sind praktische Staufächer, ein zweiter Boden, ein Holzofen und weitere schrankähnliche Vorrichtungen während der Zeit entstanden. Denn erst während dem Leben in diesen wenigen Quadratmetern macht sich auch bemerkbar, was Sinn ergibt und was nicht. Ich passe zudem meinen Van auch an verschiedene Lebenssituationen an, um jeden Zentimeter zu nutzen.

Wie beginne ich mit dem Ausbau?

Gewiss sollte man sich zumindest einen groben Plan machen. Es ergibt keinen Sinn, mit der Inneneinrichtung zu beginnen. Als Erstes müssen die technischen Fakten geprüft und bewertet werden. Ist mein Wagen bereits isoliert? Wie soll die Stromsituation aussehen? Welche Wärmequelle soll in meinen Bus? Wie sieht die Schlafsituation aus? Für wen baue ich diesen Van überhaupt? Diese Fragen sind wichtig zu beantworten, denn es macht einen großen Unterschied, ob nur du allein in diesem Van reisen wirst, oder du einen oder mehrere Hunde, einen Partner oder sogar noch das ein oder andere Kind mit dabei hast. Des Weiteren solltest du dir Gedanken über Licht machen. Hat dein Van genügend natürlichen Lichteinfall durch Fenster? Ich persönlich bin überglücklich damals auf den Tipp eines Freundes gehört zu haben und zu meinem Heck und Seitenfenstern auch noch ein Dachfenster eingebaut zu haben. Es macht einen sehr großen Unterschied auf diesen kleinen Raum. Je mehr Lichteinfall, desto mehr Wohlbefinden. Diese Rechnung ist in meinen Augen ganz einfach.

Die Inneneinrichtung im Van

Oh ja, am allermeisten macht es natürlich Freude, wenn es ins Detail geht und du deine Wandgestaltung kreierst. Welches Holz oder welche Gegenstände kann ich verbauen? Hat mein geliebtes Regal auch Platz im Van und welche Bezüge wähle ich für die Matratze. Wenn ich mich da an meine Ausbauzeit erinnere, so habe ich sehr viel gute Gefühle im Sinn. Ich habe es geliebt, die ersten Regale zu gestalten und anzubringen. Ich persönlich habe aus alten Brettern und Hölzern aus der Werkstatt meines Vaters gebaut, sodass mein Van sozusagen fast zu hundert Prozent recycelt ist, zumindest was die Inneneinrichtung angeht. Des Weiteren habe ich Einrichtungsgegenstände aus meiner Wohnungszeit verbaut, die ich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr benötigte, da ich mich räumlich schon verkleiner hatte. So besteht mein Bett aus einem alten Regal, meine Küchenzeile aus dem ehemaligen Bett meines Berlingos, mit dem ich vorher unterwegs war und die Regale aus alten Weinkisten und Schubfächern. Kernstück ist eine alte Kommode, die auf dem Sperrmüllhaufen meines Vaters stand und einfach perfekt in die Lücke zwischen Bett und Eingang passte. Manchmal muss es auch nicht zu strikt geplant werden, manchmal kommen auch die passenden Dinge von allein.

Und so hat sich über Jahre nun mein absolutes Wohlfühlzuhause gestaltet. Seit letztem Jahr erfreue ich mich höchst an dem Herzstück für die kältere Jahreszeit, meinen Holzofen. Mit größter Begeisterung empfehle ich diesen Zeltofen, damit dir warm um deine Füße und garantiert auch warm ums Herz wird. Weiter unten findest du eine Anzeige mit einem ähnlichen Ofen, wie ich ihn in meinen Van eingebaut habe. Durch den Verkauf über den Link verdiene auch ich Geld damit.

Wenn du Fragen hast, melde dich gern für weitere Inspirationen. Im Folgenden stelle ich dir eine Bildersammlung meiner Vanmetamorphose bereit.
Von Herzen, Liselle.

https://amzn.to/3eAVLeQ

2 Antworten auf „Wie wird ein Van ausgebaut?“

Schreibe einen Kommentar zu Nikolas Mitsopoulos Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner