Eine herzliche Umarmung, eine Hand auf der Schulter spüren, Händchen halten oder kuscheln. All dies sind für uns wichtige Berührungen, die unsere Lebensqualität enorm steigern. Auch wenn jeder eine unterschiedliche Ausprägung dieses Bedürfnisses hat, betrifft es letztendlich uns alle irgendwo. Berührungen können Ausdruck von Liebe sein und geben uns das Gefühl von Geborgenheit, Nähe und Wohlbefinden. Warum ist das so?
Als menschliche Wesen sind wir von unserem Körper abhängig und somit auch von all seinen Prozessen. Neben dem Blutkreislauf, dem Bewegungsapparat und Verdauungsvorgängen sind wir auch mit unserem Hormonsystem eng verbunden. Kuscheln betrifft Hormone. Eines der wichtigsten Wohlfühl-Hormone ist Oxytocin. Wenn es ausgeschüttet wird, gibt es uns das Gefühl, sicher und beschützt zu sein. Das kommt nicht zuletzt, weil es bei der Geburt eines Kindes für die Bindung essenziell ist.
Das Wohlfühlhormon, auch Kuschelhormon genannt, kann auf ganz unterschiedliche und natürliche Weise in unserem Körper hergestellt werden. Wie der Name schon sagt, zum Beispiel beim Kuscheln. Um die positive Wirkung zu entfalten, braucht es Berührung. Auch emotionale Nähe kann dafür sorgen, dass du dich hormonbedingt wohler fühlst. Was du ganz konkret für deinen Oxytocinshot tun kannst, habe ich dir zusammengetragen:
*Kuscheln
*Umarmungen
*Massagen
*tiefe Gespräche
*Yin Yoga
*Meditationen
*Tiere streicheln
*Intimität teilen
*Tanzen
*Sinnesanregung
*Singkreise
*Therapiedecke
Um deine Sinne positiv anzuregen und deine Wohlfühloase in dir selbst zu erschaffen kannst du dir etwas sehr Leckeres kochen. Du könntest dein Zimmer herrichten und Kerzen aufstellen, dir frische Wiesenblumen auf deinen Tisch stellen und dir einen heißen Kakao zubereiten. Ätherische Öle umranden deine Aromaaura mit Vanille und Orange, um dir ein zartes, warmes Gedicht um die Geruchsorgane zu zaubern. Wow, schon beim Lesen kommt der Oxytocinschub, kannst du es fühlen, wenn du es dir vorstellst?
Eine Therapiedecke hat den Zweck, dir durch ein erhöhtes Gewicht ein geborgenes Umfeld zu generieren. Durch das Gewicht auf deinem Körper erinnert sich dein Körper an die Grenzen im Mutterleib, wo du sicher und geschützt warst. Zum Einschlafen und für zwischendurch gut geeignet um das Glückshormon zu aktivieren. Unter dem Beitrag habe ich dir ein Modell verlinkt. Beim Erwerb über den Link, unterstützt du diesen Blog.
Noch besser kann es nur werden, wenn du diesen Moment mit jemanden nahestehenden teilst. Verabrede dich zu einem Massageaustausch oder plane mit Freunden einen gemütlichen Abend, an dem ihr euch Umarmungen schenkt. Es gibt verschiedene Spiele, die ihr ausprobieren könnt. Twister sei nur am Rande erwähnt, als klassisches Berührungsgame. Viel mehr meine ich,
*Partneryogaübungen
*einen Kreis bilden und die Hände halten
*sich in der Runde mitteilen
*einander in die Augen schauen
*das Herz deines Gegenübers berühren
*dich fallen lassen in die Arme deines Partners.
Tanzen kann auch Oxytocin ausschütten, also wie wäre es mit einem Kontakttanz oder Improvisationstanz am Wochenende in vertrauter Runde? Berührung macht uns glücklicher und gesünder. Studien belegen, dass Oxytocin positiv auf das Herzkreislaufsystem wirkt, der Blutdruck wird reguliert. Weiterhin reduziert es Stress und lässt entspannter und mit mehr Gelassenheit durch den Tag gehen. Ein guter Grund, endlich mal wieder eine lange Umarmung an einen lieben Menschen zu verschenken!
Aus diesem Grund liebe ich meine Massagen so sehr, wohl, weil sie auch in mir ein bisschen Oxytocin auslösen und ich mich dabei wohlfühle. Den ganzen Körper bei einer Abhyanga Massage einölen zu lassen, bewirkt mit Sicherheit eine angenehme Atmosphäre in dir. In deinem Körper und deiner Seele.
Warm, wohlig, von Herzen. Liselle.
Hier kannst du meine Massageangebote entdecken:
Werbung
Hi, wo ist der Link zur Therapiedecke???
LG
Liebe Doris, du kannst jetzt auf das Wort klicken, dann wirst du automatisch weitergeleitet. Liebe Grüße 🙂