Was ist Ayurveda Massage?

Ayurveda ist ein Begriff, der sich immer mehr in unserer westlichen Welt etabliert. Ayur heißt Leben und Veda heißt Wissen. Es bedeutet also die Wissenschaft vom Leben, wenn du es von Sanskrit auf Deutsch übersetzt. Bereits vor 5000 Jahren begann sich die Lehre von Gesundheit und Krankheit in Indien zu entwickeln. Die Ayurveda-Massage begann sich ca. 1500 Jahre später zu formen, sodass diese Technik der Berührung als eine der ältesten Massageanwendungen weltweit gilt.

Im Ayurveda wird in Konstitutionstypen unterschieden, Vata, Pitta und Kapha. Je nach der individuellen Form deines körperlichen und auch seelischen Daseinszustandes wird die Ayurveda Massage an dich angepasst. Um dich intensiver über das Thema Ayurveda und über die unterschiedlichen Typen zu informieren, empfehle ich dir das Buch: Ayurveda – Neustart für deine Gesundheit. Ich verlinke es unter dem Artikel. Hier wird auf spezielle Anwendungen, Ernährungsempfehlungen und auch einfache Praktiken im Alltag eingegangen.


Wer Ayurveda in seinen Alltag integriert, geht bewusst mit sich um und lernt dein eigenen Körper besser kennen. Eine Ursache unserer Verhaltensweisen lässt immer eine Reaktion entstehen. So lehrt Ayurveda, deine Ursachen förderlich zu gestalten, um gesund, vital und ausgeglichen durchs Leben zu gehen.


Eine ayurvedische Behandlung unterstützt den Prozess liebevoll von außen und kann dein System herunterfahren oder aufwecken, um in die Balance zu kommen. Je nach Typ wird mit viel Öl (siehe unten) oder trocken massiert. All dem liegt ein rhythmisches Durchführen gleichmäßiger Streichungen inne. Diese Ausstreichungen regen den Kreislauf an oder beruhigen ihn. Sie lassen Energiebahnen wieder frei werden. Das Prana (Lebensfluss, Atem) kann wieder ungehindert durch dich hindurch fließen.


In Indien werden Ayurveda Anwendungen therapeutisch angewendet. Es ist dort eine etablierte Medizin, die Krankheiten heilen soll. In unseren Gefilden ist die Ayurveda-Massage eher eine Wellnessbehandlung, die durchaus Leiden lindern kann. Sie kann präventiv verstanden werden und ganzheitlich, positiv in dein System einwirken. Sie entspannt den Geist und lässt dich in tiefe, meditative Zustände gleiten. Eine Ayurvedaanwendung ist eine durchdringende Erfahrung, die deine Gesundheit fördert.


Klassisch wird die Ayurveda Ganzkörpermassage angewendet, welche auch Abhyanga genannt wird. Ich biete sie ab einer Dauer von 60 Minuten an. Je länger eine Abhyanga Massage durchgeführt wird, desto tiefer kann deine Erfahrung gehen, denn dann kann auch der ein oder andere Marmapunkt mit in die Bahandlung einbezogen werden. Im Idealfall bist du während dieser indischen Massage komplett entkleidet, sodass der Fluss der Berührungen ungehindert fließen kann. Dabei ist deine Intimsphäre immer gewahrt,damit du dich sicher und geborgen fühlen darfst.


Weitere Ayurveda Massage Anwendungen sind zum Beispiel:
Shirodhara, der Stirnguss mit erwärmten Ölen, incl. Kopf und Gesichtsmassage
Mukabhyanga, die ayurvedische Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage
Upanahasveda, die ayurvedische Rückenmassage
Padabhyanga, die ayurvedische Fußmassage


Möchtest du jetzt gern erfahren, wie sich eine solche Berührungsarbeit auf dich auswirkt? Zögere nicht und melde dich gern für eine Beratung oder einen Termin. Es lohnt sich immer, mich zu kontaktieren, denn ich bin bundesweit und sogar darüber hinaus unterwegs.

Ich freue mich auf dich, deine Liselle.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner